Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt
Untertitel | Zauberposse mit Gesang in drei Aufzügen |
---|---|
Alternative Titel | Der böse Geist Lumpacivagabundus oder das liederliche Kleeblatt Der böse Geist Lumpazivagabundus Das liederliche Kleeblatt |
Ressourcentyp | Druckerzeugnis |
Ort | |
Datum | |
Umfang | [1] Bl., 123 S., Frontisp. (Kupferst.), 8 |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | Weitere Angaben: von Johann Nestroy. Musik von Herrn Kapellmeister Adolf Müller Auflage: Libretto. 2. verb. Aufl. In Fraktur Uraufführung: Wien, 1832.04.11. - Akte: 3. - Szenen: 44 (von 45). - Rollen: Stellaris, Feenkönig; Fortuna, Beherrscherin des Glückes, eine mächtige Fee; Brilliantine, ihre Tochter; Amorosa, eine mächtige Fee, Beschützerin der wahren Liebe; Mystifax, ein alter Zauberer; Hilaris, sein Sohn; Fludribus, Sohn eines Magiers; Lumpacivagabundus, ein böser Geist; Leim, ein Tischlergesell, vazirender Handwerksbursche; Zwirn, ein Schneidergesell, vazirender Handwerksbursche; Knieriem, ein Schustergesell, vazirender Handwerksbursche; Pantsch, Wirth und Herbergsvater in Ulm; Fassel, Oberknecht in einem Brauhause; Nannette, Tochter des Wirths; Sepherl, Kellnerin; Hannerl, Kellnerin; Ein Hausirer; Ein Schustermeister; Ein Tischlergesell; Erster Zunftmeister; Zweiter Zunftmeister; Dritter Zunftmeister; Strudl, Gastwirth zum goldenen Nockerl in Wien; Hobelmann, Tischlermeister in Wien; Peppi, seine Tochter; Anastasia Hobelmann, seine Nichte; Ein Fremder; Gertraud, Haushälterin in Hobelmanns Hause; Reserl, Magd daselbst; Hackauf, Fleischmeister in Prag; Ein Maler; Erster Bedienter bei Zwirn; Zweiter Bedienter bei Zwirn; Erster Gesell bei Zwirn; Zweiter Gesell bei Zwirn; Herr von Windwachel; Herr von Lüftig; Herr von Papillin; Signora Palpiti; Camilla, ihre Tochter; Laura, ihre Tochter; Wirth in einer Dorfschenke unweit Wien; Wirthin n einer Dorfschenke unweit Wien; Ein Reisender (Stellaris); u.a. - Szenerie: "(Die Handlung spielt theils in Ulm, theils in Prag und theils in Wien.)". - Weitere Angaben: Frontispiz: Kolorierte Lithographie. - Zwischen S. 16 u. 17: Weitere kolorierte Lithographie: "Das liederliche Kleeblatt" mit Signatur: "Lanzedelly del. Zinke sc." Akt 1 Szene 6 fehlt Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 738. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Adolf, S. 509-512 |
Schlagwörter | |
Mitwirkungen | , , |
Zugehörige Werke | Der böse Geist Lumpacivagabundus oder das liederliche Kleeblatt |
Datenpartner
Homepage | Deutsches Theatermuseum München |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |