Ein Industrieller des neunzehnten Jahrhunderts
Untertitel | komisches Lebensbild mit Gesang in 3 Akten und 6 Bildern |
---|---|
Alternative Titel | Ein Industrieller des neunzehnten Jahrhunderts Ein Industrieritter des neunzehnten Jahrhunderts |
Ressourcentyp | Druckerzeugnis |
Ort | |
Datum | |
Umfang | 51 S., 8 |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | Weitere Angaben: von H. Salingré u. G. Belly. Musik von G. Michaelis, Herzogl. Anhalt-Bernburg. Musik-Direktor Auflage: Libretto Uraufführung: Berlin, 1862. - Akte: 3. - Szenen: 36. - Nummern: 16. - Rollen: Duselmeyer, Besitzer eines Garderobengeschäfts (Hr. v. Hirsch); August Börnicke, Schilder- und Stubenmaler (Hr. Schröder); Rosa Seiffert, Putzmacherin (Frl. Schott); Grunewald, Laternenanzünder (Hr. Thomas); Fritz, Laufbursch bei Duselmeyer (Frl. Kothe); Eine Dame (Frl. Claus); Ein Schutzmann (Hr. Hildenhagen); Erster Dienstmann (Hr. Claus); Zweiter Dienstmann (Hr. Schwarzkopf); Dritter Dienstmann (Hr. Roland); Lampe (Hr. Stresow) und Licht (Hr. Schwarzkopf), Laternenanzünder; Schnasemann (Hr. Weiß); Ernestine, seine Tochter (Frl. Fuhr); Julius Köhler, Architekt (Hr. Fritze); Frau von Prippnow (Frau Weckes); Aurelie, ihre Tochter (Frl. Eckstein); Commerzienräthin Strauber (Frau Rüger); Fanny, ihre Tochter (Frl. Marchand); Rath Wimmer (Hr. Hochfeld); Brüller, Schauspieler (Hr. Lüders); u.a. - Szenerie: Der zweite Akt spielt 2 Monate später, als der erste. Der dritte Akt spielt 2 Monate später, als der zweite. - Weitere Angaben: Titel der sechs Bilder: 1. Bild: Nur Reclame; 2. Bild: Mephistopheles im Dachstübchen; 3. Bild: Im Interesse der Schwarzen; 4. Bild: Wie man lebende Bilder stellt; 5. Bild: Schöne Seelen finden sich; 6. Bild: Zukunftswirth und Zukunftsmiether. - Rollenliste mit der "Besetzung an der Kroll'schen Bühne in Berlin" Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 616 (unter: "Industrieritter des 19. Jahrhunderts (Ein)"). - Kosch, Bd. 2, Artikel Michaelis Gustav, S. 1465. - L'Arronge, Adolf, "Salingré, Hermann", in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 232 [Onlinefassung] |
Schlagwörter | |
Mitwirkungen | , , , |
Datenpartner
Homepage | Deutsches Theatermuseum München |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |