Icon Das Donauweibchen

Bibliographische Detailangaben
Untertitelmit obrigkeitlicher Bewilligung wird heute Sonntag den 9ten März 1817 aufgeführt ; (zweiter Theil) ; eine romantisch-komische Zauber-Oper in 3 Aufzügen
InTheater in Düsseldorf
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon Düsseldorf (Erscheinungsort)
DatumIcon 09.03.1817
Umfang1 Plakat : sw ; 31 x 19 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon Hensler. Musik von Kauer. Personen: Herr Lyser, Herr Härting, Demois. Pallmann, Herr Reithmeier, Herr Hunnius, Herr Weidt, Mad. Derossi, Herr Stein, Herr Derossi jun., Herr Saal, Mad. Großmann, Herr Derossi sen., Mad. Neumeyer, Demois. Reithmeier, Demois. Stäb, Mad. Saal, Mad. Lyser

In Fraktur
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Kauer, Ferdinand (Komponist*in), Hensler, Karl Friedrich (Mitwirkungen), Lyser, Fritz (Schauspieler*in), Härting, Carl (Schauspieler*in), Pallmann, Auguste von (Schauspieler*in), Reithmeyer, Josef (Schauspieler*in), Hunnius, Anton Christian (Schauspieler*in), Weidt, Karl (Schauspieler*in), Derossi, Nanette (Schauspieler*in), Stein, Carl (Schauspieler*in), Derossi, ... (Schauspieler*in), Saal, ... (Schauspieler*in), Großmann, Therese (Schauspieler*in), Derossi, Josef (Schauspieler*in), Neumeyer, Susette (Schauspieler*in), Reithmeyer, Caroline (Mitwirkungen), Stäb, ... (Schauspieler*in), Lyser, Luise (Schauspieler*in), Schauspieler-Gesellschaft (Düsseldorf) (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Das Donauweibchen (Icon 09.03.1817)