Icon Lohengrin

Bibliographische Detailangaben
UntertitelSonntag, den 1. April 1906 ; letzte Opern-Vorstellung in dieser Spielzeit ; Benefiz für Karl Ernst ; Abschieds-Vorstellung von Dr. Walter Rabl und Franz Grassegger ; romantische Oper in 3 Aufzügen
InDüsseldorfer Stadttheater
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon Düsseldorf (Erscheinungsort)
DatumIcon 01.04.1906
Umfang1 Plakat : sw ; 29 x 18 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon Richard Wagner. Spielleitung: Oskar Fiedler. Musikalische Leitung: Walter Rabl. Personen: Heinrich Gärtner, William Miller, Ilka von Rohden, Gertrud Mildenberg, Franz Grassegger, Anna Kettner, Alfons Schützendorf, Robert Hutt, Anton Passy-Cornet, Ernst Bedau, Karl Kettner, Marie Blum, Emma Reisse, Grete Bedau, Marly Hettwer

In Fraktur
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Wagner, Richard (Komponist*in), Fiedler, Oskar (Regisseur*in), Rabl, Walter (Dirigent*in), Gärtner, Heinrich (Schauspieler*in), Miller, William (Schauspieler*in), Rohden, Ilka von (Schauspieler*in), Mildenberg, Gertrud (Schauspieler*in), Grassegger, Franz (Schauspieler*in), Kettner, Anna (Schauspieler*in), Schützendorf, Alfons (Schauspieler*in), Hutt, Robert (Schauspieler*in), Passy-Cornet, Anton (Schauspieler*in), Bedau, Ernst (Schauspieler*in), Kettner, Karl (Schauspieler*in), Blum, Marie (Schauspieler*in), Reisse, Emma (Schauspieler*in), Bedau, Grete (Schauspieler*in), Hettwer, Marly (Schauspieler*in), Stadttheater zu Düsseldorf (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Lohengrin (Icon 01.04.1906)