Icon Rosenmontag

Bibliographische Detailangaben
UntertitelVorstellung im Stadttheater ; Sonntag, den 3. Dezember [1911], nachmittags 2 1/2 Uhr ; eine Offiziers-Tragödie in 5 Aufzügen
InDüsseldorfer Stadttheater
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon Düsseldorf (Erscheinungsort)
DatumIcon 03.12.1911
Umfang1 Faltbl. : 25 x 32 cm, gefaltet 25 x 16 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon Otto Erich Hartleben. Spielleitung: Robert Nonnenbruch. Personen: Lina Anthes, Ernst Bedau, Hellmuth Pfund, Fritz Hellmuth, Arthur Schetter, Max Wogritsch, Robert Scholz, Willy Beuger, Robert Hermanns, Ernst Herz, Gebhard Pirovino, Paul Lenoir, Karl Gericke, Peter Kirschbaum, Erich Ponto, Karl Neumann, Hugo Lazak, Robert Nonnenbruch. Bildungs-Ausschuß der Sozialdemokr. Partei und der Freien Gewerkschaften Düsseldorfs

In Fraktur
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Hartleben, Otto Erich (Mitwirkungen), Nonnenbruch, Robert (Regisseur*in), Anthes, Lina (Schauspieler*in), Bedau, Ernst (Schauspieler*in), Pfund, Hellmuth (Schauspieler*in), Hellmuth, Fritz (Schauspieler*in), Schetter, Arthur (Schauspieler*in), Wogritsch, Max (Schauspieler*in), Scholz, Robert (Schauspieler*in), Beuger, Willy (Schauspieler*in), Hermanns, Robert (Schauspieler*in), Herz, Ernst (Schauspieler*in), Pirovino, Gebhard (Schauspieler*in), Lenoir, Paul (Schauspieler*in), Gericke, Karl (Schauspieler*in), Kirschbaum, Peter (Schauspieler*in), Ponto, Erich (Schauspieler*in), Neumann, Carl (Schauspieler*in), Lazak, Hugo (Schauspieler*in), Stadttheater zu Düsseldorf (Herausgeber*in), Sozialdemokratische Partei Deutschlands / Bildungsausschuß (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Rosenmontag (Icon 03.12.1911)