Icon Die Walküre

Bibliographische Detailangaben
UntertitelFreitag, den 7. Februar 1913, abends 7 Uhr ; Handlung in 3 Aufzügen
InDüsseldorfer Stadttheater
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon [Düsseldorf] (Erscheinungsort)
DatumIcon 07.02.1913
Umfang2 Faltbl. ineinander gelegt : 23 x 29 cm, gefaltet 23 x 15 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon Richard Wagner. Spielleitung: Robert Leffler. Musikalische Leitung: Alfred Fröhlich. Personen: Egon Reichenbach, Rudolf Walter, Gustav Waschow, Agnes Wedekind-Klebe, Johanna Leisner, Magda Spiegel, Hermine Fröhlich-Förster, Hermine Hoffmann, Margarete Wagner, Valerie Lendt, Gertrud Stretten, Claire Lissner, Marie Sieg, Magda Spiegel
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Wagner, Richard (Komponist*in), Leffler, Robert (Regisseur*in), Fröhlich, Alfred (Dirigent*in), Reichenbach, Egon (Schauspieler*in), Walter, Rudolf (Schauspieler*in), Waschow, Gustav (Schauspieler*in), Wedekind-Klebe, Agnes (Schauspieler*in), Leisner, Johanna (Schauspieler*in), Spiegel, Magda (Schauspieler*in), Fröhlich-Förster, Hermine (Schauspieler*in), Hoffmann, Hermine (Schauspieler*in), Wagner, Margarete (Schauspieler*in), Lendt, Valerie (Schauspieler*in), Stretten, Gertrud (Schauspieler*in), Lissner, Claire (Schauspieler*in), Sieg, Marie (Schauspieler*in), Stadttheater zu Düsseldorf (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Die Walküre (Icon 07.02.1913)