Die Hermannsschlacht
Untertitel | Donnerstag, den 1. April 1915 abends 7 Uhr: zur Feier von Bismarcks 100 Geburtstag ; ein Drama in 5 Akten |
---|---|
In | Düsseldorfer Stadttheater |
Ressourcentyp | Theaterzettel |
Ort | |
Datum | |
Umfang | 1 Faltbl. : 23 x 29 cm, gefaltet 23 x 14,5 cm |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | von Heinrich von Kleist. Spielleitung: Béla Duschak. Personen: Ludwig Mayr, Gisela Hawelka, Kl. Prothmann, Kl. Agethen, Emil Wirth, Peter Kirschbaum, Hugo Stamberg, Kurt Goldberg, Willy Schott, Ida Ravenau,
Mizzi Heber-Rosen, Heinrich Gärtner, Max Wogritsch, Jahn Hofknecht, Paul Hinzpeter, Robert Scholz, Otto Busch, Hermann Wucherpfennig, Paul Hermann, Hubert Mertens, Ernst Bedau, Paul Barleben, Wenzel Hoffmann ...
|
Rechteangaben | Public Domain Mark 1.0 |
Mitwirkungen | Kleist, Heinrich von (Mitwirkungen), Duschak, Béla (Regisseur*in), Mayr, Ludwig (Schauspieler*in), Hawelka, Gisela (Schauspieler*in), Prothmann, Kl. (Schauspieler*in), Agethen, Kl. (Schauspieler*in), Wirth, Emil (Schauspieler*in), Kirschbaum, Peter (Schauspieler*in), Stamberg, Hugo (Schauspieler*in), Schott, Willy (Schauspieler*in), Ravenau, Ida (Schauspieler*in), Heber-Rosen, Mizzi (Schauspieler*in), Gärtner, Heinrich (Schauspieler*in), Wogritsch, Max (Schauspieler*in), Hofknecht, Jahn (Schauspieler*in), Hinzpeter, Paul (Schauspieler*in), Scholz, Robert (Schauspieler*in), Busch, Otto (Schauspieler*in), Wucherpfennig, Hermann (Schauspieler*in), Hermann, Paul (Schauspieler*in), Mertens, Hubert (Schauspieler*in), Bedau, Ernst (Schauspieler*in), Barleben, Paul (Schauspieler*in), Hoffmann, Wenzel (Schauspieler*in), Stadttheater zu Düsseldorf (Herausgeber*in) |
Zugehörige Ereignisse | Die Hermannsschlacht
( |
Zugänge
Datenpartner
Homepage | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |
Ahnen und Enkel
Theaterzettel[Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf]
Ahnen und Enkel
Theaterzettel[Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf]