Icon Der Widerspenstigen Zähmung

Bibliographische Detailangaben
UntertitelDienstag, den 7. März 1916 ; neu einstudiert ; Lustpiel in 4 Aufzügen
InDüsseldorfer Stadttheater
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon [Düsseldorf] (Erscheinungsort)
DatumIcon 07.03.1916
Umfang1 Faltbl. : 23 x 29 cm, gefaltet 23 x 14,5 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon William Shakespeare. Spielleitung: Béla Duschak. Personen des Vorspiels: Otto Busch, Emil Wirth, Else Kittner, Arthur Schetter, Robert Weberg, Paul Barleben. Personen des Lustspiels: Hans Werder, Franziska Wendt, Selma Wuttke, Robert Scholz, Max Bing, Heinrich Gärtner, Kurt Goldberg, O. F. Teuscher, Max Wogritsch, Ludwig Mayr, Ernst Herz, Paul Hermann, Paul Barleben, Robert Weberg
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Shakespeare, William (Mitwirkungen), Duschak, Béla (Regisseur*in), Busch, Otto (Schauspieler*in), Wirth, Emil (Schauspieler*in), Kittner, Else (Schauspieler*in), Schetter, Arthur (Schauspieler*in), Weberg, Robert (Schauspieler*in), Barleben, Paul (Schauspieler*in), Werder, Hans (Schauspieler*in), Wendt, Franziska (Schauspieler*in), Wuttke, Selma (Schauspieler*in), Scholz, Robert (Schauspieler*in), Bing, Max (Schauspieler*in), Gärtner, Heinrich (Schauspieler*in), Teuscher, Oscar Fritz (Schauspieler*in), Wogritsch, Max (Schauspieler*in), Mayr, Ludwig (Schauspieler*in), Hermann, Paul (Schauspieler*in), Stadttheater zu Düsseldorf (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Der Widerspenstigen Zähmung (Icon 07.03.1916)