Icon Die Jungfrau von Orleans

Bibliographische Detailangaben
UntertitelSamstag, den 9. Dezember 1911, ausser Abonnement abends 7 Uhr ; volkstümliche Vorstellung zu ermäßigten Preisen ; romantische Tragödie in 5 Akten und 1 Vorspiel
InDüsseldorfer Stadttheater
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon [Düsseldorf] (Erscheinungsort)
DatumIcon 09.12.1911
Umfang2 Faltbl. ineinander gelegt : 23 x 29 cm, gefaltet 23 x 14,5 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon Friedrich von Schiller. Spielleitung: Béla Duschak. Personen: Willy Beuger, Ida Ravenau, Lina Anthes, Heinrich Gärtner, Franz Scharwenka, Robert Scholz, Max Wogritsch, Ernst Bedau, Gebhard Pirovino, Erich Ponto, Hellmuth Pfund, Robert Hermans, Karl Gericke , Robert Walter, Hugo Lazak, Rob. Nonnenbruch, Gabriele Wiener, Flory Heine, Gisela Hawelka, Paul Lenoir, Walter Büngeler, Arthur Schetter, Emil Wirth ...
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Schiller, Friedrich (Mitwirkungen), Duschak, Béla (Regisseur*in), Beuger, Willy (Schauspieler*in), Ravenau, Ida (Schauspieler*in), Anthes, Lina (Schauspieler*in), Gärtner, Heinrich (Schauspieler*in), Scharwenka, Franz (Schauspieler*in), Scholz, Robert (Schauspieler*in), Wogritsch, Max (Schauspieler*in), Bedau, Ernst (Schauspieler*in), Pirovino, Gebhard (Schauspieler*in), Ponto, Erich (Schauspieler*in), Pfund, Hellmuth (Schauspieler*in), Hermanns, Robert (Schauspieler*in), Gericke, Karl (Schauspieler*in), Walter, Robert (Schauspieler*in), Lazak, Hugo (Schauspieler*in), Nonnenbruch, Robert (Schauspieler*in), Wiener, Gabriele (Schauspieler*in), Heine, Flory (Schauspieler*in), Hawelka, Gisela (Schauspieler*in), Lenoir, Paul (Schauspieler*in), Büngeler, Walter (Schauspieler*in), Schetter, Arthur (Schauspieler*in), Wirth, Emil (Schauspieler*in), Stadttheater zu Düsseldorf (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Die Jungfrau von Orleans (Icon 09.12.1911)