Icon Komödie der Liebe

Bibliographische Detailangaben
UntertitelSamstag, den 1. Mai 1909 ; (Abonnement B) ; Anfang 8 Uhr ; (1. Vorstellung im Ibsen-Zyklus) ; Komödie in drei Akten
InSchauspielhaus Düsseldorf
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon [Düsseldorf] (Erscheinungsort)
DatumIcon 01.05.1909
Umfang1 Bl. : 39 x 26 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon Henrik Ibsen. Deutsch von Christian Morgenstern. Regie: Gustav Lindemann. Personen: Käthe Schrötter, Käthe Rosenberg, Erna Liebenthal, Otto Stoeckel, Hermann Stolle, Franz Everth, Hans Sturm, Hermine Körner, Heinrich Matthaes, Martha Flanz, Käthe Torsen, Lotte Fuhsst, Johanna Platt, Antonie Ernau, Meinhart Maur, Willy Rau, Hans Battige, Toni Pointner
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Ibsen, Henrik (Mitwirkungen), Morgenstern, Christian (Übersetzer*in), Lindemann, Gustav (Regisseur*in), Schrötter, Käte (Schauspieler*in), Rosenberg, Käthe (Schauspieler*in), Liebenthal, Erna (Schauspieler*in), Stoeckel, Otto Hermann August (Schauspieler*in), Stolle, Hermann (Schauspieler*in), Everth, Franz (Schauspieler*in), Sturm, Hans (Schauspieler*in), Körner, Hermine (Schauspieler*in), Matthaes, Heinrich (Schauspieler*in), Flanz, Martha (Schauspieler*in), Torsen, Käthe (Schauspieler*in), Fuhst, Lotte (Schauspieler*in), Platt, Johanna (Schauspieler*in), Ernau, Antonia (Schauspieler*in), Maur, Meinhart (Schauspieler*in), Rau, Willy (Schauspieler*in), Battige, Hans (Schauspieler*in), Pointner, Anton (Schauspieler*in), Schauspielhaus Düsseldorf (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Komödie der Liebe (Icon 01.05.1909)