Icon Moral

Bibliographische Detailangaben
UntertitelDonnerstag, den 20. Mai 1909 ; Komödie in drei Akten
InSchauspielhaus Düsseldorf
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon [Düsseldorf] (Erscheinungsort)
DatumIcon 20.05.1909
Umfang1 Bl. : 39 x 26 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon Ludwig Thoma. Regie: Arthur Holz. Personen: Heinrich Matthaes, Josefa Stein, Erna Liebenthal, Walter Dworkowski, Käthe Torsen, Richard Feist, Kähe Rosenberg, Emil Mamelok, Elsa Dalands, Alfred Breiderhoff, Hanns Schreiner, Walter Steinbeck, Hermine Körner, Hans Sturm, Paul Henckels, Marie Kuntzmann, Gustav Schwieger, Ferdinand Freytag, Willy Rau
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Thoma, Ludwig (Mitwirkungen), Holz, Artur (Regisseur*in), Matthaes, Heinrich (Schauspieler*in), Stein, Josepha (Schauspieler*in), Liebenthal, Erna (Schauspieler*in), Dworkowski, Walter (Schauspieler*in), Torsen, Käthe (Schauspieler*in), Feist, Richard (Schauspieler*in), Rosenberg, Käthe (Schauspieler*in), Mamelok, Emil (Schauspieler*in), Dalands, Elsa (Schauspieler*in), Breiderhoff, Alfred (Schauspieler*in), Schreiner, Hans (Schauspieler*in), Steinbeck, Walter (Schauspieler*in), Körner, Hermine (Schauspieler*in), Sturm, Hans (Schauspieler*in), Henckels, Paul (Schauspieler*in), Kuntzmann, Marie (Schauspieler*in), Schwieger, Gustav (Schauspieler*in), Freytag, Ferdinand (Schauspieler*in), Rau, Willy (Schauspieler*in), Schauspielhaus Düsseldorf (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Moral (Icon 20.05.1909)