"Polen"
Untertitel | Sonntag, den 25. März 1917 ; vormittags 11 1/2 Uhr ; 1. Polnische Melodien ... (Gesetzt [op. 36] und gespielt von Jos. Knümann). 2. Worte der Versöhnung (gesprochen von Herbert Eulenberg). 3. Lieder des Volkes ... Gedichte ... (Gesprochen von Karl Ernst) ... |
---|---|
In | Schauspielhaus Düsseldorf |
Ressourcentyp | Theaterzettel |
Ort | |
Datum | |
Umfang | 1 Bl. : 39 x 26 cm |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | die Begleitung der Lieder hat Dr. G. Ophüls übernommen |
Rechteangaben | Public Domain Mark 1.0 |
Mitwirkungen | Ophüls, Gustav (Mitwirkungen), Henckels, Paul (Regisseur*in), Grodtczinsky, Thea (Schauspieler*in), Weber, August (Schauspieler*in), Reiff, Fritz (Schauspieler*in), Dumont, Eugen (Schauspieler*in), Kosel, Walter (Schauspieler*in), Esser, Peter (Schauspieler*in), Lind, Emil (Schauspieler*in), Osterloh, Hildegard (Schauspieler*in), Keller, Eugen (Schauspieler*in), Saar, Heinz (Schauspieler*in), Crusius, Lotte (Schauspieler*in), Fuchs von Diebitsch, Oskar (Schauspieler*in), Plückebaum, Leo (Schauspieler*in), Klapper, Heinz (Schauspieler*in), Ernst, Karl (Schauspieler*in), Wackers, Heinz (Schauspieler*in), Oberbrinkmann, Elly (Schauspieler*in), Ohe, Ruth von der (Schauspieler*in), Grunert, Jutta (Schauspieler*in), Hertz-Lücker, Ria (Schauspieler*in), Schauspielhaus Düsseldorf (Herausgeber*in) |
Zugehörige Ereignisse | "Polen"
( |
Datenpartner
Homepage | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |