Der böse Geist Lumpacivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt
Alternative | Samstag, den 21. Februar 1914 ; Zauberposse mit Gesang und Tanz in 4 Aufzügen (6 Abteilungen) |
---|---|
Ereignisdatum | |
Ereignisort |

Mitwirkungen
Nestroy, Johann
(Mitwirkungen),
Müller, Adolf
(Komponist*in),
Nonnenbruch, Robert
(Regisseur*in),
Steinhausen, Paul
(Dirigent*in),
Gärtner, Heinrich
(Schauspieler*in),
Ravenau, Ida
(Schauspieler*in),
Wuttke, Selma
(Schauspieler*in),
Wendt, Franziska
(Schauspieler*in),
Busch, Otto
(Schauspieler*in),
Kirschbaum, Peter
(Schauspieler*in),
Götzmann, Karl
(Schauspieler*in),
Hellmuth, Fritz
(Schauspieler*in),
Wirth, Emil
(Schauspieler*in),
Herz, Ernst
(Schauspieler*in),
Beuger, Willy
(Schauspieler*in),
Placke, Willy
(Schauspieler*in),
Jachtmann, Leopold
(Schauspieler*in),
Hofknecht, Jahn
(Schauspieler*in),
Lazak, Hugo
(Schauspieler*in),
Dietrich, Valerie
(Schauspieler*in),
Heber-Rosen, Mizzi
(Schauspieler*in),
Höfig, Carla
(Schauspieler*in),
Orkin, Moritz
(Schauspieler*in),
Kittner, Else
(Schauspieler*in),
Esche, Martha
(Choreograf*in),
Stadttheater zu Düsseldorf
(Herausgeber*in)
Zugehörige Ressourcen
Der böse Geist Lumpacivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt
(Theaterzettel)
Datenpartner Normdatei
Homepage | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |