SAVE THE DATE: 3. Teil des Workshops „KOLLEKTIVE Arbeitsweisen und Lebensformen in Theater und Theaterwissenschaft“ | JGU Mainz | 05. Oktober, von 13-18 Uhr, im IPP-Raum
In drei Teilen (und an drei Terminen) werden aktuelle und historische Theater- und Performancekollektive mit Blick auf spezifische Modi des Zusammen-Arbeitens, Institutionalisierens und Entwerfens alternativer, kollektiver Lebensformen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten fokussiert. Dabei geht es neben methodischen und begrifflichen Fragen auch um die Analyse der humandifferenzierenden Dynamiken, die mit kollektivem Arbeiten und Leben historisch wie auch gegenwärtig – vornehmlich in Kollektiven der Freien Szene – verbunden sind. Am Mittwoch, den 05. Oktober, von 13-18 Uhr, im IPP-Raum (Ankündigung anbei) findet der dritte Teil des Workshops statt! Zu Gast sind Henning Fülle (Dramaturg & Kulturforscher), Regina Busch (LaProf Vorstand & Mitglied der Festival-AG Politik im Freien Theater 2022), Svenja Polonji & Nora Schneider (Mitglieder des Festivalteams Implantieren 2022/23). Mit ihnen wollen wir über Kollektive, Netzwerke und Kooperationen in der Freien Szene am Beispiel der beiden Theaterfestivals „Politik im Freien Theater“ und „Implantieren“ sprechen. Wir freuen uns, wenn Sie/Ihr Zeit und Interesse hätten/hättet, teilzunehmen! Hierfür bitten wir um eine kurze Antwort an Yana Prinsloo per Mail: y.prinsloo@uni-mainz.de ; dann schicken wir rechtzeitig das Material zu Vorbereitung zu. Wir freuen uns über Wiedersehen, Austausch und Neu-Begegnungen! Yana Prinsloo und Theresa Schütz
Source: