Icon Tosca

Bibliographische Detailangaben
UntertitelDienstag, den 17. Oktober 1905 ; Musikdrama in 3 Akten
InDüsseldorfer Stadttheater
Ressourcentyp Theaterzettel
OrtIcon Düsseldorf (Erscheinungsort)
DatumIcon 17.10.1905
Umfang1 Plakat : sw ; 29 x 18 cm
SpracheDeutsch
Beschreibungvon V. Sardou, L. Illica, G. Giacosa. Deutsch von Max Kalbeck. Musik von G. Puccini. Spielleitung: Oskar Fiedler. Musikalische Leitung: Walter Rabl. Personen: Josefine v. Hübbenet, William Miller, Franz Grassegger, Heinrich Gärtner, Ernst Winter, Anton Passy-Cornet, Ernst Bedau, Karl Kettner, Clara Schützendorf-Bellwidt

In Fraktur
RechteangabenPublic Domain Mark 1.0
Mitwirkungen
Icon
Puccini, Giacomo (Komponist*in), Sardou, Victorien (Mitwirkungen), Illica, Luigi (Mitwirkungen), Giacosa, Giuseppe (Mitwirkungen), Kalbeck, Max (Übersetzer*in), Fiedler, Oskar (Regisseur*in), Rabl, Walter (Dirigent*in), Hübbenet, Josephine von (Schauspieler*in), Miller, William (Schauspieler*in), Grassegger, Franz (Schauspieler*in), Gärtner, Heinrich (Schauspieler*in), Winter, Ernst (Schauspieler*in), Passy-Cornet, Anton (Schauspieler*in), Bedau, Ernst (Schauspieler*in), Kettner, Karl (Schauspieler*in), Schützendorf-Bellwidt, Klara (Schauspieler*in), Herz, Ernst (Schauspieler*in), Hofknecht, Jahn (Schauspieler*in), Strigel-Senberg, Emilie (Schauspieler*in), Biedenbach, Sophie (Schauspieler*in), Schwulst, Emil (Schauspieler*in), Hofknecht, Kl. (Schauspieler*in), Lilienfeldt, Alfons (Dirigent*in), Stadttheater zu Düsseldorf (Herausgeber*in)
Zugehörige Ereignisse
Icon
Tosca (Icon 17.10.1905)