Dichter- u. Tondichter-Matinée: "Shakespeare."
Untertitel | Sonntag, den 12. Mai 1907, mittags 11 1/2 Uhr |
---|---|
In | Schauspielhaus Düsseldorf |
Ressourcentyp | Theaterzettel |
Ort | |
Datum | |
Umfang | 1 Bl. : 39 x 26 cm |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | 1. Einführende Worte, gesprochen von Herbert Eulenberg. 2. Vier Sonette: Ermahnung an den Freund, den Grafen Southampton, sich zu vermählen. Letzte Bitte. Die Wollust. - "Die Verwünschung der
Lucretia" (aus dem Epos "Tarquin und Lucretia"). - "Ophelia" aus Shakespeares "Frauen und Mädchen" von Heinrich Heine. - "Adonis" (aus dem "Leidenschaftlichen Pilger"). Vorgetragen von Otto Stoeckel. 3. Lieder: "An Silvia" (aus den beiden Veronesen), Franz Schubert. - "Lied des Narren" (Was ist wollt), Julius Tausch. - "Lied des transferierten Zettel "(Sommernachtstraum), Hugo Wolf. - "Ständchen", Franz Schubert. Vorgetragen von Andreas Moers. 4. Sechs Sonette. Vorgetragen von Louise Dumont. Am Flügel: Kapellmeister La Porte
|
Rechteangaben | Public Domain Mark 1.0 |
Mitwirkungen | , , , , , |
Zugehörige Ereignisse | Dichter- u. Tondichter-Matinée: "Shakespeare."
( |
Zugänge
Datenpartner
Homepage | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |