Dichter- und Tondichter-Matinee: Rom und seine Dichter
Untertitel | Sonntag, den 14. Februar 1909, mittags 11 1/2 Uhr |
---|---|
In | Schauspielhaus Düsseldorf |
Ressourcentyp | Theaterzettel |
Ort | |
Datum | |
Umfang | 1 Bl. : 39 x 26 cm |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | 1. Worte zur Einführung gesprochen von Herbert Eulenberg. 2. Aus den "Oden" des Quintus Horatius Flaccus: ... vorgetragen von Paul Henckels. 3. P. Ovidius Naso: "Die Kunst zu
lieben" (Arsamandi.) ... vorgetragen von Richard Feist. 4. Einige boshafte Epigramme des M. Valerius Martialis, gesprochen von Elisabeth Huch. 6. Aus der "Germania" des Cornelius Tacitus ... vorgelesen von Hanns Schreiner
|
Rechteangaben | Public Domain Mark 1.0 |
Mitwirkungen | Eulenberg, Herbert (Sprecher*in), Henckels, Paul (Mitwirkungen), Feist, Richard (Mitwirkungen), Huch, Elisabeth (Mitwirkungen), Schreiner, Hans (Mitwirkungen), Stoeckel, Otto Hermann August (Schauspieler*in), Körner, Hermine (Schauspieler*in), Dworkowski, Walter (Schauspieler*in), Fuhst, Lotte (Schauspieler*in), Breiderhoff, Alfred (Schauspieler*in), Battige, Hans (Schauspieler*in), Stein, Josepha (Schauspieler*in), Schwieger, Gustav (Schauspieler*in), Bruck, Reinhard (Schauspieler*in), Schauspielhaus Düsseldorf (Herausgeber*in) |
Zugehörige Ereignisse | Dichter- und Tondichter-Matinee: Rom und seine Dichter
( |
Zugänge
Datenpartner
Homepage | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |