Dichter- und Tondichter-Matinee: Simplicissimus
Untertitel | Sonntag, den 21. Februar 1909, mittags 11 1/2 Uhr |
---|---|
In | Schauspielhaus Düsseldorf |
Ressourcentyp | Theaterzettel |
Ort | |
Datum | |
Umfang | 1 Bl. : 39 x 26 cm |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung | 1. Kathinka-Polka. (Vom alten Johann Strauss). Getanzt von Hermine Körner. 2. Ein Brief eines bayrischen Landtagsabgeordneten an seine kenigl. Abgeornetensgahtin. - Aus den "Grobheiten." Von Ludwig Thoma. Vorgetragen
von Alfred Breiderhoff. 3. Eine Reihe Witze aus "Lieber Simplicissimuss" ..., erzählt von Reinhard Bruck. 4. Berliner Bälle. Geschildert von Rideamus ... gesprochen von Emil Mamelok. 5. Drei moderne Cabaretlieder ... gesungen von Otto Stoeckel. 6. Eine Lausbubengeschichte aus Tante Frieda. Von Ludwig Thoma. Berichtet von Emilia Unda. 7. Wiener Walzer ... getanzt von Hermine Körner u. Emil Mamelok. Begleitung: Walter La Porte
|
Rechteangaben | Public Domain Mark 1.0 |
Mitwirkungen | Körner, Hermine (Tänzer*in), Breiderhoff, Alfred (Mitwirkungen), Bruck, Reinhard (Mitwirkungen), Mamelok, Emil (Mitwirkungen), Stoeckel, Otto Hermann August (Mitwirkungen), Unda, Emilia (Mitwirkungen), Laporte, Walther (Mitwirkungen), Schreiner, Hans (Regisseur*in), Matthaes, Heinrich (Schauspieler*in), Stein, Josepha (Schauspieler*in), Peters-Valéry, Elsa (Schauspieler*in), Pointner, Anton (Schauspieler*in), Dworkowski, Walter (Schauspieler*in), Stolle, Hermann (Schauspieler*in), Ernau, Antonia (Schauspieler*in), Hachtmann, Emmy (Schauspieler*in), Weber, August (Schauspieler*in), Liebenthal, Erna (Schauspieler*in), Schwieger, Gustav (Schauspieler*in), Dalands, Elsa (Schauspieler*in), Schauspielhaus Düsseldorf (Herausgeber*in) |
Zugehörige Ereignisse | Dichter- und Tondichter-Matinee: Simplicissimus
( |
Zugänge
Datenpartner
Homepage | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |