Serenissimus, Akademiestrasse 9. Direktion: J. Fleischmann. Ab 1. Mai 1917. Täglich 8 Uhr Abends. Carl Valentin, Liesl Karlstadt, Hans Blädel in ihrer humorist. Aufmachung.
Alternative Titel | Karl Valentin - München - 1917 |
---|---|
Ressourcentyp | Plakat |
Ort | |
Datum | |
Umfang | A, 50 x 36 cm. Montiert auf Packpapier im Format 66 x 47,5 cm. Aufgebunden in einer Flügelmappe mit der Beschriftung "Karl Valentin und Lisl Karlstadt. Plakate der Auftritte in Kabaretts + Theatern von 1908 - 1940". STEMPEL: "Karl Valentin, Komiker - München - Kanalstr. 8 Ghs." auf dem Bildträger. |
Beschreibung | Sprechtheater |
Schlagwörter | |
Mitwirkungen | Valentin, Karl (Verfasser*in), Karl Valentin - Liesl Karlstadt - Hans Blädel - Irene Lenz - Luise Gebbert - Rosa Rutkowsky - Martha Reuss u.a. (Schauspieler*in), München, Druck von J. Schreiber (Drucker*in) |
Zugehörige Ereignisse | Serenissimus, Akademiestrasse 9. Direktion: J. Fleischmann.<br />Ab 1. Mai 1917. Täglich 8 Uhr Abends. Carl Valentin, Liesl Karlstadt, Hans Blädel in ihrer humorist. Aufmachung.
( |
Datenpartner
Homepage | Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln |
---|---|
Über | Kurzinformation zu diesem Datenpartner |
Suchergebnisse | Mehr von diesem Datengeber im FID Portal |