Nathan der Weise: Dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen
| In | Bassermann, Albert/Kritikensammlung | 
|---|---|
| Ort | |
| Datum | |
| Umfang | Heft mit eingeklebten Kritiken 24  | 
| Signatur | 97/01/K1911/3 | 
| Schlagwörter | 
  
  
  
  
  
  
    
  
  
  
  
  
  
       
   | 
| Mitwirkungen | Felix Hollaender (Regisseur*in), Rudolf Dworsky (Kostümbildner*in), Ernst Stern (Bühnenbildner*in), Lessing, Gotthold Ephraim (Verfasser*in), Albert Bassermann (Nathan) (Schauspieler*in), Carl Ebert (Sultan Saladin) (Schauspieler*in), Riza Bajor (Sittah) (Schauspieler*in), Camilla Eibenschütz (Recha) (Schauspieler*in), Margarete Kupfer (Daja) (Schauspieler*in), Friedrich Kayßler (junger Tempelherr) (Schauspieler*in), Paul Wegener (ein Derwisch) (Schauspieler*in), Jakob Tiedtke (der Patriarch) (Schauspieler*in), Hans Pagay (ein Klosterbruder) (Schauspieler*in) | 
Zugänge
| Zugehörig | Nathan der Weise: Ein dramatisches Gedicht (Fotografie) | 
|---|---|
| Verfügbarkeit | Verfügbarkeit via Karlsruher Virtueller Katalog (KVK) prüfen. |