CALL FOR JOBS: Postdoc/Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Theaterwissenschaft für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13) | Ruhr-Universität Bochum | Beginn: 01.10.2025 | Deadline: 21.03.2025

14. März 2025 FID DK

Das Institut für Theaterwissenschaft der Fakultät für Philologie sucht ab dem 01.10.2025 eine*n

Postdoc/Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Dauer von 3 Jahren mit 39,83 Wochenstunden  (TV-L E13)

Der Lehrstuhl befasst sich mit der Erforschung performativer Künste und Wissenspraktiken in komparatistischer Perspektive, die europäische und außereuropäische Erscheinungsformen sozialer, kultureller und ästhetischer Performanz berücksichtigt. Erforscht und unterrichtet wird sowohl die Performativität menschlicher und mehr-als-menschlicher Erfahrung als auch Performance als Form ästhetischer Reflexion über soziale Bindungen und Kommunikation, über gesellschaftliche Krisen und Formen ihrer Überwindung.

Die*der Stelleninhaber*in wird die Professur für Theaterwissenschaft von Prof. Dr. Dorota Sajewska (Schwerpunkt: Theorien performativer Künste) in Lehre und Forschung unterstützen sowie in der Organisation und Selbstverwaltung des Instituts mitwirken. Von den Bewerber*innen wird ein Schwerpunkt im Bereich der Performance Studies erwartet, der durch einen dezidiert kulturtheoretischen und/oder kunstwissenschaftlichen Zugang zu performativen Praktiken in Gegenwart und Geschichte geprägt ist.

Ihre Aufgaben:

  • hohes Engagement in der Lehre (4 SWS)
  • Mitgestaltung der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge „Theaterwissenschaft und Performance Studies“
  • Forschungsarbeiten zur Weiterqualifikation (Habilitation oder zweites Buch)
  • Beteiligung an den bereits existierenden Forschungsprojekten
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen
  • Mitwirkung an der Organisation und Selbstverwaltung des Instituts

Ihr Profil:

  • Schwerpunkt in Performance Studies
  • abgeschlossene Promotion in Theater-, Kultur-, Kunst-, Literatur-, Film-, Medienwissenschaft, Gender oder Queer Studies
  • Forschungsarbeiten in mindestens einem der folgenden Bereiche: Embodiment; Performance- und Videokunst, Tanz, immersive Installationen; situiertes Wissen; ritualisiertes Verhalten; Performativität von Geschlecht, Sexualität und Ethnizität; antistrukturelle Formen des Gemeinschaftlichen; menschliche und mehr-als-menschliche Agency
  • internationale Vernetzung

Wir bieten:

  • teamorientierte Zusammenarbeit in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team
  • ein freundliches und kollegiales Umfeld
  • eine offene Arbeitsatmosphäre
  • eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • einen Arbeitsplatz mitten in der lebendigen Metropolregion Ruhrgebiet mit ihren vielfältigen kulturellen Angeboten

Weitergehende Informationen:

In Auswahlgesprächen besteht auf Wunsch der sich bewerbenden Person (m/w/d) die Möglichkeit der Beteiligung des Personalrats. https://www.wpr.ruhr-uni-bochum.de/

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Es besteht die Option einer Verlängerung um weitere drei Jahre.

Informationen zum TV-L finden Sie unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

Ansprechpartner/in für weitere Informationen:

Dorota Sajewska, Tel.: +49234 32 29643

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4297 bis zum 21.03.2025per E-Mail an folgende Adresse: dorota.sajewska@rub.de

Bitte kontaktieren Sie die oben genannte Ansprechperson, wenn Sie einen alternativen Bewerbungsweg nutzen möchten.

Quelle: https://jobs.ruhr-uni-bochum.de/jobposting/e755adc110e04178a93f2e5374abe3d902d0d1d71?ref=homepage

Alle Nachrichten anzeigen