ANNOUNCEMENT: Tagung "Forschung an der Kunst­hoch­schule +ONE" an der HfMDK Frankfurt am Main – Keynotes angekündigt – Anmeldung bis 30.04.2025

28. April 2025 FID DK

Tagung: Forschung an der Kunst­hoch­schule +ONE

Die Tagung am 16. und 17. Mai 2025 im Kleinen Saal der HfMDK Frankfurt nimmt die Bedeutung der Forschung an Kunsthochschulen in den Fokus: Sie bringt dabei Forschungsteams der HfMDK jeweils mit einem „Plus One“ zusammen – mit Gästen aus Kunst und Wissenschaft, die zum selben Thema arbeiten. So treten unterschiedliche Positionen und Perspektiven in den Dialog miteinander.

Keynotes

Anke Haarmann (FR, 16. Mai, 14 Uhr) – Principio della scienza dell’arte: Zur Geburt der künstlerischen Forschung aus der Geschichte der Kunsthochschulen

Leonardos da Vincis Bestreben war es, die Malerei in den Rang einer Wissenschaft zu erheben. Weil die Renaissancekünstler als Wissenschaftler anerkannt werden wollten, wurden die Kunsthochschulen als Einrichtungen erschaffen. So ließe sich das Verhältnis von Kunstakademie und künstlerischer Forschung historisch zusammenfassen. Es handelt sich dabei um eine verwickelte Geschichte, die von Selbstermächtigung handelt, aber auch von Disziplinierung. Eine Geschichte, aus der man viel lernen kann.

Christian Grüny (SA, 17. Mai, 10 Uhr) – Orte der Wahrheit

Forschung ist eine Praxis, und als Praxis ist sie nicht nur methodisch und inhaltlich bestimmt, sondern in verschiedener Hinsicht situiert: räumlich, diskursiv, institutionell, geopolitisch. Was für die Kunst gilt, gilt auch für die Forschung: Ihre methodische Orientierung und ihre Inhalte hängen eng mit ihrem mehrdimensional bestimmten Ort zusammen. Die Frage ist, wie sie sich zu dieser Situierung verhält, ob sie sie reflektiert und als Chance begreift oder sich (vergeblich) gegen sie abschottet.

An­mel­den & Teil­neh­men

Das vollständige Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bis zum 30. April können Sie sich online anmelden.

Quelle: https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/tagung-forschung-der-kunsthochschule-one

Alle Nachrichten anzeigen