Umfrage zu Beständen mit Programmheftsammlungen in Gedächtnis- und Kulturinstitutionen im DACH-Raum
1. April 2025
FID DK startet Umfrage für Kartierungsprojekt
Zu den zentralen Quellen der Theater- und Tanzforschung zählen auch Programmhefte zu Aufführungsereignissen. Eine zentrale Übersicht, wo solche Dokumente überliefert sind, fehlt jedoch bislang. Der Fachinformationsdienst Darstellende Kunst möchte deshalb Programmheftbestände zur Darstellenden Kunst im D-A-CH-Raum kartieren und Informationen zu diesen Beständen im Portal www.performing-arts.eu auffindbar machen. Das Projekt führt der FID DK in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Theatermuseum München, dem Forschungsinstitut für Musiktheater an der Universität Bayreuth und dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in Frankfurt am Main durch.
Für die Vorbereitung des Projekts hat der FID DK eine erste Umfrage veröffentlicht. Ziel ist es, zunächst allgemeine Informationen zu erheben: an welchen Institutionen es Bestände gibt und mit welchen Schwerpunkten (Genres, Region, Zeit) dort gesammelt bzw. vorhandenes Material systematisch an sammelnde Einrichtungen abgegeben wird. Die Umfrage richtet sich an Archive, Bibliotheken, Museen, Produktionshäuser, Hochschuleinrichtungen und Bühnenverlage im D-A-CH-Raum und läuft voraussichtlich bis Mitte Juni 2025.
Der FID DK kontaktiert bestandshaltende Einrichtungen im deutschsprachigen Raum. Auch Institutionen, die keine Nachricht erhalten haben, können sich beteiligen.
Zur Umfrage gelangen Sie hier: Programmheftbestände zur Darstellenden Kunst in Archiven und Gedächtnisinstitutionen im DACH-Raum
Die Beantwortung der Umfrage nimmt ca. 10 Minuten in Anspruch, wenn die notwendigen Informationen bereits vorliegen. Die Umfrage läuft seit dem 1. April 2025.
Ein PDF mit einer Vorschau auf die Fragen ist hier abrufbar: