CALL FOR APPLICATIONS: Forschungsresidenz für die darstellenden Künste im Theater für Junges Publikum 2026 | Comedia Theater Köln | Deadline: 02.03.2025

24. Februar 2025 FID DK

Open Call: Forschungsresidenz 2026

Bis zum 02.03.2025 ist die neu aufgelegte Residenz des COMEDIA Theaters für bis zu 4 Personen für das Jahr 2026 ausgeschrieben. Bewerben können sich bestehende Gruppen, Kollektive oder Ensembles von Künstler*innen aus den darstellenden Künsten. Eine Bewerbung ist online in deutscher oder englischer Sprache auf der Website des COMEDIA Theaters möglich. Dort finden sich ebenso alle wichtigen Informationen zum Angebot der Residenz und zum Ablauf der Bewerbung. Es gilt das Datum des digitalen Bewerbungseingangs.

Was ist die COMEDIA Residenz?

Die Residenz will professionellen freischaffenden Künstler*innen eine Labormöglichkeit geben.

Das Besondere an der Residenz ist, dass es sich um ein ergebnisoffenes Forschungsformat handelt. Es bietet Zeit und Raum für die Entwicklung und Erforschung neuer, gewagter Ideen – sowohl im Hinblick auf neue ästhetische Ansätze, künstlerische Weiterentwicklung als auch auf aktuelle Themen. Die einzige Vorgabe ist, dass sich die künstlerische Forschung im Theater für Junges Publikum verortet und sich an ein im Bewerbungsformular definiertes Zielpublikum im Altersbereich von 4–12 Jahren richtet.

In der Residenz können Gruppen von bis zu vier Personen für vier Wochen ein selbstgewähltes Thema praktisch erforschen und mit neuen Formen experimentieren. Statt einer Premiere gibt es am Ende der Residenz eine öffentliche Präsentation, die Einblick in die Forschungsarbeit gibt.

Bewerbungsformular weiter unten.

Was bietet die COMEDIA Residenz?

  • einen Arbeitsaufenthalt über vier Wochen für bis zu 4 Personen
  • 3.000,00 € pro Person für den Residenz-Zeitraum
  • Probenraumnutzung während der gesamten Residenz (24/ 7 Tage die Woche)
  • professionelle Prozessbegleitung durch die Dramaturgie und Theaterpädagogik des COMEDIA Theaters
  • eine Assistenz

Residenz-Zeitraum: Die vierwöchige Residenz kann in Absprache mit dem COMEDIA Theater in folgendem Zeitraum liegen: 23.03.–03.05.26

An wen richtet sich die COMEDIA Residenz?

  • An bestehende Gruppen, Ensembles oder Konstellationen von professionellen Künstler*innen bis zu 4 Personen aus allen Bereichen der darstellenden Künste.
  • Bevorzugt an Gruppen, Ensembles oder Konstellationen von professionellen Künstler*innen, die noch wenig oder keine Berührungspunkte mit dem Theater für junges Publikum hatten und dieses kennenlernen möchten.
  • Für die COMEDIA Residenz gibt es keine Altersbeschränkung - bewerben können sich Künstler*innen jeden Alters.

Welche Voraussetzungen müssen wir als Gruppe mitbringen?

  • Das Stipendium ist auf bis zu vier Personen ausgerichtet. Mehr Teilnehmende sind nicht möglich, weniger jedoch schon.
  • Bewerbungen von Einzelkünstler*innen werden nicht berücksichtigt.
  • Auf dem Bewerbungsformular müssen alle Personen, die an der Residenz teilnehmen, genannt werden.
  • Ein professioneller künstlerischer Status aller Beteiligten wird vorausgesetzt (Mitwirkung an mindestens einer Produktion oder professionellen Arbeit bzw. eigene Produktion.)
  • Der Erstwohnsitz der antragsstellenden Person muss in Deutschland liegen. 

Welche Pflichten gelten für die Residenz?

  • Es gilt für die Residenz-Teilnehmenden eine generelle im Vertrag geregelte Anwesenheitspflicht.
  • Ein Arbeitsplan über die vier Forschungswochen wird im Vorhinein eingereicht, der die wöchentliche Forschung skizziert.
  • Die Residenz-Teilnehmenden zeigen ihre Forschung bei einer Abschlussveranstaltung am letzten Forschungstag.
  • Abschlussbericht mit Feedback zur Forschungsresidenz. 

Bewerbungsablauf

Ihr möchtet das Theater für Junges Publikum kennenlernen und dazu forschen? Dann bewerbt euch für einen vierwöchigen Residenzaufenthalt am COMEDIA Theater in 2026!

Füllt dazu das Bewerbungsformular der COMEDIA Residenz aus und schickt es bis zum 02. März 2025 an die im Formular angegebene Emailadresse.

Aus den eingesendeten Bewerbungen wählt eine Jury - bestehend aus Manuel Moser (Künstlerische Leitung), Anna Stegherr (Dramaturgie) und Mitgliedern des COMEDIA Theaterjugendbeirats imp:act – eine Forschungsidee aus.

Ansprechpartnerin für die COMEDIA Residenz
Anna Stegherr
Mail: anna.stegherr@comedia-koeln.de
Tel.: 0221 888 77 325    

Quelle: https://www.comedia-koeln.de/haus/residenz/

Alle Nachrichten anzeigen