CALL FOR APPLICATIONS: HERMES-Forschungsstudienprogramm 2025 | Leibniz-Institut für Europäische Geschichte | Mainz | Deadline: 24.03.2025

6. Februar 2025 FID DK

Das HERMES-Datenkompetenzzentrum für die Geistes- und Kulturwissenschaften ruft zur Bewerbung für die zweite Runde seines Forschungsstudienprogramms am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte auf!

HERMES-Forschungsstudienprogramm für Datenkompetenzen in den Geistes- und Kulturwissenschaften

Nach einer erfolgreichen ersten Phase lädt das HERMES-Datenkompetenzzentrum für die Geistes- und Kulturwissenschaften Forschende ein, sich an der zweiten Runde des Forschungsstudienprogramms am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) zu beteiligen. Gefördert werden Forschungsstudien mit innovativen Ansätzen, die zur Vermittlung von Datenkompetenzen beitragen, auf bestehenden Projekten aufbauen oder diese gezielt erweitern und so die digitale Forschungslandschaft in den Geistes- und Kulturwissenschaften vorantreiben.

Förderung
Wir bieten eine Förderung von 3.500€ (inkl. USt.) pro Studie an, die über Forschungsverträge vergeben wird (kein direktes Beschäftigungsverhältnis). Die Studien sind bis 15. Oktober 2025 durchzuführen, was einer maximalen Studiendauer von sechs Monaten entspricht. Die Ergebnisse müssen innerhalb dieses Zeitrahmens vorliegen und digital veröffentlicht werden, um der wissenschaftlichen Gemeinschaft zugänglich gemacht zu werden.

Forschende können sich einzeln oder als Gruppe für eine oder mehrere der Studienarten bewerben.

Auch eine Kombination mehrerer Studienarten ist möglich, sofern die Ziele und Ergebnisse erreicht werden.

Was erwarten wir von Ihnen?
Wir suchen Projekte, die wissenschaftlichen Standards entsprechen und qualitative Forschungsmethoden zur Datenanalyse verwenden. Zudem sollten diese innovativen Ansätze zur Vermittlung von Datenkompetenzen und zur Förderung des Kulturwandels in den Geistes- und Kulturwissenschaften entwickeln. Wir ermutigen insbesondere zur interdisziplinären Zusammenarbeit, um vielfältige Perspektiven und Ansätze zu integrieren. Durch die Schaffung von kollaborativen Lern- und Forschungsräumen können neue Ideen und innovative Lösungsansätze entstehen.

Wieso sollten Sie sich bewerben?
Die Teilnahme an unserem Förderprogramm bietet die Möglichkeit, innovative Forschungsansätze zu vermitteln und neue Wege für den Umgang mit Daten für eine breitere Community zu erschließen.

Neben der finanziellen Unterstützung Ihrer Vermittlungsarbeit erhalten Sie im Rahmen unserer Förderung auch Zugang zu den Aktivitäten und Datenbeständen renommierter Einrichtungen wie dem Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz sowie anderer an HERMES beteiligter Institutionen. Ihre Arbeit wird dazu beitragen, Datenkompetenzen und Datenkulturen in den Geistes- und Kulturwissenschaften weiterzuentwickeln.

Förderfähige Studienarten

  1. HERMES-Datenanalyse-Studie
  2. HERMES-Innovation
  3. HERMES-Datenpräparation
  4. HERMES-Open Science

Bewerbung

Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache inklusive
- Exposé des Forschungsvorhabens (ca. 500 Wörter)
- CV, Zeugnisse
- Publikationsverzeichnis
sind bis zum 24.03.2025 für einen Förderstart zum 15.05.2025 in einem zusammengefassten PDF-Dokument an hermes@ieg-mainz.de zu richten.

Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Judit Garzón Rodríguez (garzonrodriguez@ieg-mainz.de).

Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen und innovativen Ansätze, sowie Ihren positiven Einfluss auf unseren Umgang mit Daten.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie https://hermes-hub.de/news/neuigkeiten/news_ausschreibung_forschungsstudienprogramm_ieg_2025.htmlhier.

Kontakt

Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Dr. Judit Garzón Rodríguez (garzonrodriguez@ieg-mainz.de).

Quelle: https://www.hsozkult.de/grant/id/stip-152886#mtAc_event-98167

Alle Nachrichten anzeigen