CALL FOR JOBS: Promotionsstelle künstlerisch-wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in künstlerische Praxis "Lehramt Theater und Performance" | Hochschule für Musik und Theater Hamburg | Beginn: schnellstmöglich | Deadline: 15.04.2025
7. März 2025
Promotionsstelle künstlerisch-wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in künstlerische Praxis "Lehramt Theater und Performance"
Umfang: Teilzeit / 19, 5 Stunden
Befristung: 3 Jahre befristet
Vergütung: EG 13 TV-L
Beginn: schnellstmöglich
Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist mit ihrem Leitbild „Künstlerische Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung“ eine der bedeutenden künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschulen Europas. Ihre 1.500 Studierenden aus 60 Ländern prägen den internationalen Charakter der HfMT in den Bereichen Musik, Pädagogik, Theater, Musiktherapie sowie Kultur- und Medienmanagement. Das Hochschulleben verteilt sich auf zwei Campus-Standorte. Mit jährlich über 600 Veranstaltungen ist die HfMT einer der größten Konzert- und Kulturveranstalter in Norddeutschland.
Die neuen Studiengänge „Lehramt Theater“ Grundschule und Sekundarstufe, beides inklusive Sonderpädagogik, die in Kooperation mit der Universität Hamburg angeboten werden und zum Wintersemester 2023/24 die ersten Studierenden begrüßen konnten, bilden Lehrer:innen grundständig für das Fach Theater aus. Das Studium umfasst die Bereiche der künstlerisch-ästhetischen Praxis, der theoretisch-wissenschaftlichen Reflexion sowie der pädagogisch-didaktischen Befähigung. Dabei gehen wir von einem erweiterten Theaterbegriff aus, der performative, tänzerisch-choreographische, ortsspezifische, partizipative, installative und andere experimentelle Formen miteinschließt.
Ihre Aufgaben:
- eigene künstlerisch-wissenschaftliche und hochschuldidaktische Qualifizierung
- künstlerisch-praktische und wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre
- Lehre im Bereich der künstlerisch-ästhetischen Praxis oder der theaterwissenschaftlichen Theorie
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Ihr Profil:
Erforderlich:
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) im Fach Theater- oder Tanzwissenschaft oder in einem angrenzenden Fach
Wünschenswert:
- Erfahrungen in eigenständiger künstlerischer Praxis (Theater, Performance)
- Unterrichtserfahrungen im Bereich der performativen und/oder darstellenden Künste
- Interesse an einer engen Verbindung von Theorie und Praxis, an Vermittlungsprozessen in den Künsten sowie an den Zusammenhängen von Kunst und Gesellschaft
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Belastbarkeit
- sehr gute Deutschkenntnisse (C2-Niveau), gute Englischkenntnisse (B2-Niveau)
- sicherer Umgang mit Büro-Software und Datenbanken
Was wir bieten:
- eine Stelle, befristet, 19,5 Wochenstunden (50%), EG 13 TV-L
- 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), vermögenswirksame Leistungen
- Mitarbeit in neuen Studiengängen, bei deren Aufbau Sie sich konstruktiv und kreativ einbringen können
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld an einer künstlerischen Hochschule, die vielfältige interdisziplinäre Vernetzungsmöglichkeiten bietet.
- intensive Betreuung bei der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Bitte hinterlegen Sie folgende Dokumente bis zum 15.04.2025 in unserem Online-Bewerbungsportal:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Qualifikationen (insb. Hochschulabschluss)
- Exposé eines Promotionsprojekts im Bereich der (künstlerisch-) wissenschaftlichen Forschung (mit Zeitplan)
- Bewerber:innen mit fremdsprachigen Diplomen, Zeugnissen u.a.: Kopien von beglaubigter deutscher Übersetzung, Nachweis der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU; EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen),
- wenn vorhanden aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die mögliche Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
Die HfMT strebt die Erhöhung der Diversität Ihrer Mitarbeiter:innen an und begrüßt daher ausdrücklich Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität sowie die Bewerbung von Menschen mit Migrationsgeschichte und People of Color.
Informationen für schwerbehinderte und gleichgestellte Personen:
https://www.hamburg.de/personalamt/veroeffentlichungen/3499870/arbeit-fuer-schwerbehinderte/
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich an:
Fachlich
Jessica Bertram (jessica.bertram@hfmt-hamburg.de) oder
zum Verfahren
Antje Ernst (per E-Mail an personalabteilung@hfmt.hamburg.de)
Quelle: https://stelle.pro/jobposting/8951b261662ebef02ae1939fcbf5a35c2834f3770