CALL FOR JOBS: W2-Professur „Kulturelle Bildung mit dem Schwerpunkt Theater und Performance in sozialen und kindheitspädagogischen Handlungsfeldern“ | Hochschule Bielefeld | Beginn zum 01.09.2025 | Deadline: 05.01.2025
23. Dezember 2024
Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Bielefeld (HSBI) besetzt eine W2-Professur Kulturelle Bildung mit dem Schwerpunkt Theater und Performance in sozialen und kindheitspädagogischen Handlungsfeldern.
IHRE AUFGABEN AN DER HSBI
— Sie lehren das Gebiet Kulturelle Bildung mit dem Schwerpunkt Theater und Performance in verschiedenen Studiengängen des Fachbereichs Sozialwesen.
— Sie betreuen Studierende in ihren Praxisphasen und pflegen Kontakte mit Praxiseinrichtungen.
— Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen gestalten Sie diversitätsorientierte Lehre und entwickeln unser bestehendes Studienangebot weiter.
— Eigene Forschungsaktivitäten am Fachbereich treiben Sie voran und werben hierfür auch Drittmittel ein
— Sie sind verantwortlich für die Ausgestaltung einer theatralen sowie theaterpädagogischen und performancebezogenen Praxis unter Berücksichtigung bildungstheoretischer Aspekte. ein.
— Sie gestalten das fachpraktische Lehrangebot, das die Schwerpunkte der Professur für die umfangreichen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik abdeckt.
— In der akademischen Selbstverwaltung und in akademischen Gremien bringen Sie sich aktiv ein.
— Sie engagieren sich im Theorie-Praxis-Transfer in der Region.
DAS BRINGEN SIE MIT
— Sie haben Ihr Hochschulstudium im Bereich der kulturellen Bildung oder Kulturpädagogik mit einer Schwerpunktsetzung im Bereich Theater und/oder Performance, der Theaterpädagogik, der Erziehungswissenschaft mit entsprechender Schwerpunktsetzung oder ein vergleichbares Studium mit hervorragenden Leistungen absolviert.
— Sie bringen eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit mit – in der Regel eine Promotion. (Dieser Punkt muss spätestens bei Stellenantritt erfüllt sein.)
— Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der aktuellen fachdidaktischen Konzepte und eine mindestens fünfjährige pädagogische Tätigkeit in verschiedenen Praxisfeldern sowie an Hochschulen.
— Sie besitzen ausgeprägte (möglichst akademische) Lehrerfahrung im Bereich der kulturellen Bildung mit dem Schwerpunkt Theater und/oder Performance.
— Sie bringen umfangreiche Theater- und/oder Performancepraxis mit.
DARÜBER FREUEN WIR UNS
— Sie beteiligen sich an der Anleitung und Betreuung von Absolvent:innen im Anerkennungsjahr.
— Sie sind bereit, Ihre Lehrveranstaltungen bei Bedarf auch in englischer Sprache anzubieten.
— Sie unterstützen die internationalen Aktivitäten des Fachbereichs.
— Sie möchten die Diversity- und Genderkompetenz in Lehre und Forschung fördern.
— Sie haben Interesse an Forschung, Praxistransfer und der konzeptionellen Entwicklung unserer Studiengänge.
— Sie können sich idealerweise vorstellen, in Bielefeld oder der näheren Umgebung zu wohnen.
— Es macht Ihnen Spaß, berufliche Netzwerke zu bilden, zu pflegen und sie interdisziplinär auszubauen.
DAS BIETEN WIR IHNEN
— Ein Theaterlabor, das als multimediale Raumbühne für Spiel, Bewegung und Theaterpraxis konzipiert ist.
— An der HSBI haben Sie die Freiheit, Ihre Arbeit flexibel und selbstorganisiert zu gestalten.
— Für die Verwirklichung von Praxis-, Forschungs- und Transferbezug in Lehrveranstaltungen bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten.
— Wir unterstützen Sie bei Open-Access-Publikationen, Patenten und beim Forschungsdatenmanagement.
— Mit der Option einer Nebentätigkeit von bis zu 8 Stunden/Woche haben Sie zusätzliche Freiheiten.
— Wir ermöglichen Ihnen eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung – z. B. durch Sabbaticals sowie Forschungs- und Praxissemester.
— Wir unterstützen Sie in Ihrer beruflichen Weiterbildung und Qualifizierung.
— Unsere umfangreiche IT-Infrastruktur ermöglicht Ihnen mobiles und digitales Arbeiten.
— Vertrauen Sie auf unser großes Netzwerk von Kooperationen mit Unternehmen für Ihre Forschungs- und Transferaktivitäten.
— Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch unsere Betriebskita und eine Ferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden.
— Teamarbeit ist uns wichtig: Arbeiten Sie mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen interdisziplinär zusammen und vernetzen Sie sich.
— Sie arbeiten an einer weltoffenen Hochschule mit starker Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Vielfalt und Internationalität – in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands.
SIE HABEN INTERESSE?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 4/2024/1A bis zum 05.01.2025 per Post oder per E-Mail an:
Prof. Dr. Michael Stricker
Dekan des Fachbereichs Sozialwesen
Interaktion 1
33619 Bielefeld
dekan-fb4@hsbi.de
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Michael Stricker (dekan-fb4@hsbi.de oder +49.521.106-7894).
Bei Fragen zum formellen Ablauf des Berufungsverfahrens steht Ihnen Bastian Meerkamm (bastian.meerkamm@hsbi.de oder +49.521.106-7725) gerne zur Verfügung.
Sie haben außerderdem jederzeit die Möglichkeit, sich mit Ihren Fragen an die dezentrale Gleichstellungsbeauftragte, Prof. Susanne Ring, unter susanne.ring@hsbi.de oder +49.521.106-70583 zu wenden.
Weitere Informationen zu den formalen Einstellungsvoraussetzungen, zum Ablauf des Berufungsverfahrens und zur Hochschule Bielefeld als Arbeitgeberin finden Sie hier.