CALL FOR PAPERS: Konferenz "wozzeck100: Composing | Publishing | Performing Opera, 1918–1939" | mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Alban Berg Stiftung Wien & Wiener Staatsoper | 09.-11.04.2026 | Deadline: 06.06.2025
3. März 2025
Call for Papers
wozzeck100: Composing | Publishing | Performing Opera, 1918–1939
Internationale Konferenz
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Alban Berg Stiftung Wien
Wiener Staatsoper
Wien, 9.–11. April 2026
Am 14. Dezember 1925 wurde Alban Bergs Oper Wozzeck an der Berliner Staatsoper uraufgeführt. Es war der Höhepunkt eines langen Prozesses, an dem zahlreiche Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen beteiligt waren – von Bergs anfänglicher Suche nach einem Stoff über verschiedene Phasen der Komposition, der Herstellung des Notenmaterials und Verhandlungen mit Theatern, an denen die Wiener Universal Edition maßgeblich beteiligt war, bis hin zur musikalischen und szenischen Umsetzung auf der Bühne.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums seiner Uraufführung rückt die Konferenz „wozzeck100: Composing | Publishing | Performing Opera, 1918–1939“ das komplexe Zusammenwirken der Akteur*innen bei der Genese von Opern in der Zwischenkriegszeit ins Zentrum. Es ist nicht nur Teil der Entstehungsgeschichte eines Werkes und seiner Quellen, sondern spiegelt zugleich die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen wider, welche die Opernproduktion dieser Ära prägten. Damit erweitert die Konferenz die Diskussion weit über Alban Berg, Wozzeck, Lulu und die Universal Edition Wien hinaus auf ein breiteres Themenspektrum:
- Die Auswirkungen politischer und sozialer Bedingungen auf die Opernproduktion, einschließlich neuer Vorstellungen von Freiheit und Demokratie, dem Aufstieg autoritärer Regime, Zensur sowie Emigration und Exil.
- Die Herausforderungen und Chancen der neuen Medien – Schallplatte, Radio und Film sowie neue Wege für die transmediale Vermarktung und Verbreitung.
- Die institutionellen Rahmenbedingungen öffentlicher und privat geführter Opernhäuser und ihre Auswirkungen auf Repertoire, Besetzung, Inszenierung und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Konferenz steht in engem Zusammenhang mit dem vom FWF geförderten Forschungsprojekt „Composing | Publishing | Performing Opera: The Making of Alban Berg’s Wozzeck and Lulu“ (Alban Berg Stiftung Wien), das sich der Untersuchung und Dokumentation der Entstehung der beiden Opern Alban Bergs im breiteren kulturellen Kontext widmet. Ein zentraler Bestandteil dieses Projekts ist die Veröffentlichung relevanter Quellen in der https://www.absw.at/datenbankDatenbank der Alban Berg Stiftung.
Die Konferenz in deutscher und englischer Sprache sieht 20-minütige Vorträge mit anschließender Diskussion vor. Die zeitnahe Publikation eines Konferenzbandes ist geplant – Deadline zur Einreichung der Beiträge ist der 30.04.2026.
Bitte senden Sie ein Abstract (max. 250 Wörter) sowie eine Kurzbiografie (max. 150 Wörter) bis zum 06.06.2025 an wozzeck100@albanbergstiftung.at. Die Auswahl der Beiträge erfolgt bis Juli 2025.
Mit Fragen wenden Sie sich gerne an Annkatrin Babbe (babbe@albanbergstiftung.at) und Nastasia Heckendorff (heckendorff@albanbergstiftung.at).
Idee und Konzept: Annkatrin Babbe, Martin Eybl, Nastasia Heckendorff
Wissenschaftliche Gesamtleitung: Martin Eybl
https://www.absw.at/pdf/CfP_Wozzeck100_DT.pdfDownload Call for Papers (Deutsch)
https://www.absw.at/pdf/CfP_Wozzeck100_ENG.pdfDownload Call for Papers (English)